Zurück

Neuaufnahmen, Danksagungen und vieles mehr…

Am Samstag, den 29. März, fand im Musikheim der Musikkapelle St. Georgen im Attergau die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zahlreiche Mitglieder der Kapelle, Funktionärinnen und Funktionäre sowie Ehrengäste versammelten sich, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und gemeinsam einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben zu werfen.

Obfrau Petra Baumann-Rott eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. In ihren Worten bedankte sie sich nicht nur bei den zahlreichen Sponsoren und Unterstützerinnen und Unterstützer der Kapelle, sondern vor allem auch bei jedem Musiker und jeder Musikerin für das große Engagement und die gelebte Gemeinschaft. Ihre Worte waren wärmend und bestärkend zugleich und spiegelten die familiäre Atmosphäre der Musikkapelle wider.

Ein zentrales Thema der Sitzung war auch das bevorstehende Bezirksmusikfest, das von 13. bis 15. Juni im Freizeitzentrum St. Georgen stattfinden wird. Erste Informationen zur Organisation und zum Ablauf wurden vorgestellt, was die Vorfreude auf das musikalische Highlight des Jahres spürbar steigen ließ.

Michael Rabanek präsentierte einen kompakten und zugleich spannenden Überblick über die Finanzen des Vereins. Durch eine transparente Darstellung der Einnahmen und Ausgaben wurde das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität der Kapelle bestätigt.

Musikalisch warf Kapellmeister Günther Reisegger einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und erinnerte an viele gelungene Auftritte. Gleichzeitig motivierte er die Anwesenden für das bevorstehende Frühjahrskonzert, das ein neuer musikalischer Höhepunkt werden soll.

Unsere Schriftführerin Katrin Trinkfass rundete mit einem Überblick über die zahlreichen Ausrückungen das Bild eines sehr aktiven Vereinsjahres ab. Ihr Bericht verdeutlichte eindrucksvoll die Vielzahl an Anlässen, bei denen die Musikkapelle mit Herz und Taktgefühl vertreten war.

Der Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Musikerinnen und Musiker:

**VERDIENSTKREUZ GOLD: ** Herbert Rabanek

**VERDIENSTKREUZ SILBER: ** Ernst Böckl, Walter Walchetseder, Franz Wienerroither

**EHRENZEICHEN SILBER: ** Stefan Wienerroither

**VERDIENSTMEDAILLE GOLD: ** Stefan Wienerroither

**VERDIENSTMEDAILLE SILBER: ** Martin Ertl, Reinhard Mair-Zeininger, Peter Neubacher, Stefan Steinbichler

**VERDIENSTMEDAILLE BRONZE: ** Katharina Ammer, Andreas Kaiblinger, Melanie Rödleitner, Andreas Staufer

**LEISTUNGSABZEICHEN GOLD: ** Anna Hemetsberger (Klarinette), Eva Richardt (Querflöte)

**LEISTUNGSABZEICHEN SILBER: ** Elias Bergschober (Trompete), Simon Brein (Schlagwerk), Andreas Kalleitner (Posaune), Katharina Neubacher (Oboe)

**LEISTUNGSABZEICHEN BRONZE: ** Matthias Braun (Tenorhorn), Anna Hemetsberger (Saxophon), Franziska Holzapfel (Horn), Theresa Holzapfel (Horn), Anna Richardt (Trompete), Matthias Rohrmoser (Tenorhorn), Anna Wurzer (Horn)

**JUNIORLEISTUNGSABZEICHEN: ** Valentina Leitner (Klarinette), Sebastian Lohninger (Trompete)